Männer, geht zur Vorsorge
Wenn die Hormone schwinden.
Wer sich um sich selbst kümmert, lebt in der Regel gesünder, länger und mit bedeutend mehr Spaß.
Wenn die Hormone schwinden
Mit zunehmendem Alter verändert sich der Hormonhaushalt. Beim Mann kommt es unter anderem zu einem Abfall des Testosteronspiegels. Dieser Hormonabfall beginnt etwa mit dem 35.- 40. Lebensjahr und kann zu unterschiedlichen Beschwerden führen, wie z. B.:
- Schlafstörungen
- Hitzewallungen
- Starkes Schwitzen
- Zunahme des Körperfetts
- Muskelschwäche
- Leistungsabfall
- Abgeschlagenheit
- Lustlosigkeit
- Konzentrationsmangel
- Libidomangel
- Erektile Dysfunktion
Die Veränderungen im Hormonhaushalt tragen zudem zu einem vermehrten Risiko für Osteoporose (Knochenschwund), Herzinfarkt und Schlaganfall bei. Durch eine Hormonanalyse können wir erste Anzeichen rechtzeitig erkennen und eine geeignete Behandlung einleiten.
Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Haben Sie Stress?
Sie würden gerne frisch und ausgeruht in den Tag starten, voller Energie die anfallende Arbeit erledigen und am Abend noch fit für Familie und Hobbys sein? Die Realität sieht jedoch ganz anders aus? Da sind Sie kein Einzelfall!
Der Leistungsdruck in unserer Gesellschaft nimmt stetig zu. Viele Patienten fühlen sich gestresst und klagen über Beschwerden, wie z. B.
- Nächtliches Zähneknirschen
- Kopf-, Nacken-, Rückenschmerzen
- Herzrasen
- Atembeschwerden
- Schwindelgefühle
- Magen-Darm-Beschwerden
Wie gefährlich ist Stress wirklich?
Sie sollten den Stress nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn Dauerstress kann unsere Gesundheit ernsthaft schädigen.
Die Folgen:
- Schwere Herz/Kreislauferkrankungen
- Nierenerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Allergien
- Entzündungskrankheiten
- Depressionen
- Gedächtnisverlust
- Burnout
Gerne beraten wir Sie individuell, welche Maßnahmen Sie zum Stressabbau ergreifen können und wie sinnvoll Nahrungsergänzungsmittel in diesem Zusammenhang sind.
Reagieren Sie rechtzeitig. Nur so können Sie verhindern, dass aus ersten Risikofaktoren ernsthafte Krankheiten entstehen.
Selbstzahler-Leistungen (iGeL)
Über die Kassenleistungen hinaus gibt es noch viele weitere Angebote zu Vorsorgeuntersuchungen, für die die Kosten zumeist selbst übernommen werden müssen. Ob die privaten Krankenkassen die entstehenden Kosten übernehmen, muss individuell geklärt werden. Unter den vielen Angeboten sind nicht alle empfehlenswert. Folgende Zusatzangebote können jedoch Sinn machen, weil sie einen Mehrwert für die individuelle Vorsorge darstellen. Das zeigen Studien und die entsprechenden Empfehlungen der jeweiligen Fachgesellschaften.
Zum erweiterten Gesundheits-Check-Up ab 35 gehören folgende Untersuchungen.
- Ultraschalluntersuchungen
- Zusätzliche Laboruntersuchungen, z.B. Tumormarker, Arteriosklerosefaktoren
- Schilddrüsenwerte sowie Herz-Kreislauf-Check mit Belastungs-EKG
- Lungenfunktion
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Hör- und Sehtest
Sprechen Sie uns an! Vorsorge ist besser als Nachsorge!
